Störungen, Ausfälle & Verspätungen am Bahnhof Karlsruhe
Im Zugverkehr am Bahnhof Karlsruhe kann es immer wieder zu verschiedenen Störungen, Ausfällen oder Verspätungen einzelner oder mehrerer Züge kommen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Informationen und ein FAQ über die wichtigsten Punkte bereit, die Sie beachten können, wenn Züge ausfallen oder größere Störungen den Bahnverkehr beeinträchtigen.
Wichtige Informationen zu Störungen auf dieser Homepage:
Baustellen und geplante Änderungen im Nahverkehr und Fernverkehr können Grund für Umleitungen, Verspätungen oder Ausfälle im Bahnverkehr sein. Wir haben auf der Seite Fahrplanänderungen alle wichtigen Informationen für Sie gesammelt, wenn sich Fahrpläne aufgrund von Bauarbeiten oder anderer geplanter Maßnahmen, wie Bombenentschärfungen, ändern.
Weiterhin kann es kurzfristige Störungen geben, wie zum Beispiel bei Personen im Gleis, Brandereignissen oder technischen Störungen an Zügen oder den Bahnstrecken. Dazu informieren wir auch hier auf unserer Homepage unter den Fahrplanänderungen. Weitere Informationen bekommen Sie allerdings auch bei der Deutschen Bahn direkt, zum Beispiel im DB Navigator oder auf bahn.de/aktuell.
Sollten die Störungen länger anhalten, informieren Sie sich bitte über die Möglichkeiten des Ersatzverkehrs. Im Regelfall fahren Busse direkt vor dem Hauptbahnhof ab. Prüfen Sie, wie lange die Störung voraussichtlich bestehen bleiben wird, wie lange die Bahn angibt, bis ein Ersatzverkehr eingerichtet ist und wie lange eine Fahrt mit Ersatzbussen bis zum nächsten Bahnhof dauert. Prüfen Sie vor Ort auch die Auslastung im Schienenersatzverkehr (SEV). Bei Störungen, wie Personen im Gleis oder technischen Störungen am Zug kann es schneller sein, die Weiterfahrt des Zuges abzuwarten. Solche Vorfälle dauern in der Regel zwei bis drei Stunden. Bei größeren Störungen an der Strecke, wie Oberleitungsstörungen, kann der Bahnverkehr auch länger gesperrt sein.
Für Fragen können Sie sich im Rahmen der Öffnungszeiten an die DB Information oder das DB Reisezentrum im Bahnhof wenden. Die privaten Betreiber dieser Homepage können Ihnen keine Auskunft zu Ihren Reisen im Störungsfall geben.
Fragen und Antworten zu Störungen, Verspätungen & Ausfällen im Bahnverkehr:
1. Wo erfahre ich, ob mein Zug pünktlich ist oder Verspätung hat?
Aktuelle Abfahrts- und Ankunftszeiten finden Sie jederzeit in der digitalen Reiseauskunft auf bahn.de, in der App DB Navigator oder über die lokale Fahrplanauskunft des Verkehrsverbunds. Auf unserer Webseite haben wie hier eine Auskunft über aktuelle Abfahrten und Ankünfte der Züge in Echtzeit.
2. Wie erkenne ich, ob eine Störung vorliegt?
Bei Störungen erscheint in der Reiseauskunft ein entsprechender Hinweis bei Ihrer Verbindung, zum Beispiel im DB Navigator als Information in Ihrem Reiseablauf oder per Push-Nachricht aufs Smartphone. Zusätzlich informieren wir bei Verfügbarkeit öffentlicher Informationen auch auf unserer Startseite, auf den Unterseiten der betroffenen Bahnhöfe und in der Kategorie „Fahrplanänderungen“.
3. Was bedeutet „Zug fällt aus“?
Ein Zug fällt aus, wenn er ganz oder teilweise nicht verkehrt. In vielen Fällen wird ein Ersatzverkehr mit Bussen angeboten oder alternative Verbindungen empfohlen. „Zug fällt aus“ wird auch angezeigt, wenn in gleicher Fahrplanlage ein Ersatzzug verkehrt, zum Beispiel weil der ursprünglich geplante Zug eine technische Störung hat. Ein ausfallender Zug kann auch im späteren Fahrtverlauf wieder eingesetzt werden, zum Beispiel beginnend an einem anderen Bahnhof. Bitte prüfen Sie dann Ihre Alternativen, um ihren ursprünglichen Zug erreichen zu können. Fällt ein Zug aus, ist die Fahrtbindung aufgehoben und Sie können im Rahmen der Fahrgastrechte jeden anderen Zug benutzen.
4. Wann wird Ersatzverkehr eingerichtet?
Wenn ein Streckenabschnitt über längere Zeit nicht befahrbar ist (z. B. durch Bauarbeiten, Unwetter oder Havarien), richten die Verkehrsunternehmen einen Ersatzverkehr mit Bussen (SEV) ein. Die Ersatzhaltestellen sind in den Online-Fahrplänen und auf unserer Website angegeben.
5. Kann ich in Ersatzbussen mein Fahrrad mitnehmen?
In der Regel nicht – die Kapazitäten und Sicherheitsvorgaben lassen eine Fahrradmitnahme im SEV nicht zu. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab bei Ihrem Verkehrsunternehmen.
6. Was kann ich tun, wenn mein Zug ausfällt oder verspätet ist?
– Nutzen Sie Alternativverbindungen (werden in der Reiseauskunft angezeigt). Fällt ein Zug aus ist die Zugbindung sofort aufgehoben. Bei Verspätungen gilt das erst, wenn sich der Zug mehr als 20 Minuten verspätet, oder man durch Verspätungen mindestens 20 Minuten später am Zielort ankommt. (siehe Fahrgastrechte)
– Melden Sie sich bei Problemen an das Servicepersonal am Bahnhof, die DB Information, das DB Reisezentrum oder nutzen Sie den DB-Kundendialog.
– Bei längeren Verspätungen (über 60 Minuten) kann ggf. eine Erstattung oder Entschädigung beantragt werden:
www.bahn.de/service/informationen-buchung/fahrgastrechte
7. Wo finde ich Informationen zu längerfristigen Baustellen?
Wir veröffentlichen alle geplanten Bauarbeiten inklusive Ersatzfahrplänen unter dem Menüpunkt „Baustellen & Änderungen“. Außerdem finden Sie dort aktuelle Informationen zu Großprojekten wie Streckensperrungen, Modernisierungen oder Infrastrukturarbeiten.
8. Was passiert bei witterungsbedingten Störungen (z. B. Sturm, Schnee)?
Bei witterungsbedingten Einflüssen kann es kurzfristig zu Fahrplanänderungen kommen. In diesen Fällen informieren wir hier über die Webseite. Aber auch die DB veröffentlicht Informationen laufend über alle Kanäle – auch über Push-Benachrichtigungen in der DB Navigator App.
9. Wie kann ich mich aktiv informieren lassen?
Melden Sie sich für kostenlose Benachrichtigungen bei der Bahn an – z. B. über die Verspätungsalarm-Funktion in der App DB Navigator oder den Newsletter Ihres Verkehrsverbunds. Sie können sich auch jederzeit hier auf unserer privaten Webseite informieren, unter „Fahrplanänderungen“ geben wir möglichst zeitnah Auskunft.